StartSeite
Geschichte
HinterGrund
GebäudePräsentation
Was ist wo?
Architektur studieren
Ausstellungen +
Veranstaltungen
|
GebäudePräsentationsTechniken
Wir unterscheiden:
die Darstellung eines genutzten Gebäudes (außen + innen) durch Fotos, Panoramen, animierte gifBilder + Filme oder Videos
 ArchitekturPavillion, AußenAnsicht |  ArchitekturPavillion, innen |
 ArchitekturPavillion, Panorama |
Beispiele für animierte gifBilder s. OrientierungsSkizze (Was ist wo?) + s. Konstruktion (s.u.)
 Film mit MobilTelefon oder digitaler Kamera |
VideoKunst zur GebäudeArchitektur von Sina Abbassi, stud. Arch. (Achtung 10MB-Datei!) |
Für den Anspruch, Orientierung zu sein oder das Leben unserer ArchStudierenden oder die Lehre im FB Arch. zu zeigen, müssen weitere Sequenzen folgen...
die Konstruktion eines geplanten Gebäudes im Rechner (CAD-Modell) + deren Visualisierung (von Martin Pawlik)
 Konstruktion gezeigt als Bild |  Konstruktion gezeigt als animiertes gifBild |
einerseits als fertige Visualisierung in Bildern, Panoramen, animierten gifBildern + Filmen (Bewegung in InternetSeiten)
3D-Modell + Visualisierungen: Christopher Naujoks 2011, 2. Sem., (mit ArchiCAD+ARTlantis)
![]() Film als lineare Fahrt, außen (Richtung bestimmen, AnFlug, Zufahrt) | ![]() Film als lineare Fahrt, innen |
![]() Film im ObjektModus (KameraFahrt um einen BlickPunkt im Objekt)
| ![]() Film im PanoramaModus (Drehen der Kamera um StandPunkt) - Filme von Martin Pawlik |
aber auch als benutzer-interaktive Präsentationen mit U3D (AdobePDF), VBe (VirtuellBuildingExplorer von ArchiCAD) + als vrObjekt + vrSzene, die nicht nur vom Betrachter anzusehen, sondern aktiv zu steuern sind.
![]() vrObjekt | ![]() vrSzene |
|